In Führung bleiben

Unsere Welt ist in Bewegung. Unterschiedliche Themen und Herausforderungen beschäftigen uns und das gleichzeitig. Was bedeutet dies für die eigene Führungspraxis? Was bedeutet dies für die Organisation/das Unternehmen? Unsere offenen Seminarangebote haben zum Ziel die eigene Führungspraxis weiterzuentwickeln bzw. organisationale Herausforderungen zu reflektieren.

Fach- und Arbeitskräftemangel – Teil lll

„Talente im eigenen Unternehmen finden“ | „Generation 50++ / 60++“. Dem Arbeits- und Fachkräftemangel kann jedoch durch zahlreiche weitere Maßnahmen begegnet werden: „Alternative Formen der Arbeitsgestaltung“ | „Jobdesign“ | „Optimale Rahmenbedingungen schaffen“ | ….

Fach- und Arbeitskräftemangel – Teil ll

In unserem Beitrag  „Fach- und Arbeitskräftemangel“ haben wir eben diesen und dessen Herausforderungen beschrieben. In Teil II beschäftigen wir uns  mit dem großen Potential an Wissen und Erfahrung der Generation 50 ++ / 60++.

Das Einzige, was nicht mehr in die Krise kommt, ist die Krise

Die vergangenen Jahre waren / sind geprägt von Krisen, wie die Corona-Pandemie, Energiekrise, Kriege, Inflation, Klimawandel etc.

Tandemführung

Sind „Tandemführung“ und „Shared Leadership“ wieder neue Schlagworte und „alter Wein in neuen Schläuchen“ oder Führung und Management neu gedacht?

Führungs- und Managementkompetenzen in der härtesten Führungssimulation

Virtuelle Führung | New Work | Agile Teams | Work-Life-Balance … Stichworte, die Führungskräfte und Personalentwickler/innen in allen Branchen beschäftigen.

Kurier-Interview

Verändert mehr Einfluss im Beruf unsere Persönlichkeit? Wirtschaftspsychologe Josef Wegenberger erklärt was dahinter steckt.

Die Führungspraxis

Josef Wegenberger gibt Einblicke in die Psychologie von Veränderungen.

Interview

Ein Interview zum Thema „Management- und Führungspraxis im digitalen Umfeld“.