Die Herausforderungen
Unsere Welt ist [heraus]fordernd und spannend [geworden]. Der Wandel ist nicht mehr wie früher kontinuierlich, überschaubar und steuerbar, sondern die Entwicklungsprozesse sind umfassend, gleichzeitig, schnell und radikal - eine Dynamisierung unserer Welt.
Steigende Komplexität, Höchstgeschwindigkeit, Peta-Byte an Informationen, wachsender Anspruch an Mitgestaltung der Menschen, technologische Innovationen, sich permanent nach unten zu revidierende Halbwertszeit des Wissens, … sind keine Utopie, sondern Realität im unternehmerischen Alltag.
Digitalisierung und Vernetzung durchdringen Produktions- und Dienstleistungsbereiche. Unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ werden Produktionsprozesse miteinander vernetzt und innovative Geschäftsmodelle entwickelt. Tablets, VR, AR, „Roboter als Kollegen“… werden in der Produktion, Instandhaltung und vielen anderen Bereichen zu selbstverständlichen Werkzeugen wie Schraubenzieher und PC es heute sind.
Klassische Organisationskonzepte stoßen zunehmend an ihre Grenzen und Arbeitsplätze sowie die Arbeit selbst, ändern sich massiv.
Mit dieser Realität haben sich viele traditionelle Wahrheiten selbst überlebt. Transformation ist für viele Unternehmen keine Wettbewerbsfrage, sondern eine Frage des Überlebens.
Die Herausforderung ist, das Bestehende zu sichern und sich gleichzeitig auf Neues und Innovatives vorzubereiten.
Die proaktive Entwicklung der Organisation ist zum strategischen Erfolgsfaktor geworden.
|